- Schwarzes Brett
- Angebote
- Arbeitsplatzangebote gemeinnütziger Einrichtungen
- SozPäd SozArb amb Psychiatrie - Frauen und TIAN
SozPäd SozArb amb Psychiatrie - Frauen und TIAN
Datum: 08.09.25
Name: Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.
Für die Qualifizierte Assistenz (früher genannt: Betreutes Wohnen) suchen wir
eine* weiblich gelesene Sozialpädagogin*/Sozialarbeiterin* (Bachelor)
oder vergleichbare Qualifikationen (HEP, Erzieherin*, Psychiatrie-Fachpflege mit einschlägiger Berufserfahren)
- im Stundenumfang von 25 Wochenstunden
- zunächst befristet für 2 Jahre
- ab dem 1.10.2025
- die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE
Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. erbringt ambulante Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung, Suchterkrankung bzw. kognitiver Beeinträchtigung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX.
Die Initiative...e.V. arbeitet seit über 40 Jahren in der psychosozialen Versorgung Bremens.
Unsere Homepage: www.izsr.de
Das Team hat als Zielgruppe Frauen und Trans, Inter, Agender und Nonbinäre Personen (TIAN).
Die begleiteten Nutzerinnen* sind psychisch belastet/erkrankt und werden von uns in einer eigenen Wohnung oder im Rahmen einer Wohngemeinschaft bei der Alltagsbewältigung unterstützt. Neben der Alltagsbegleitung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
Wir bieten
• eine umfassende Einarbeitung
• engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
• regelmäßige Supervision
• ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
• attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
Haben Sie Lust mit guter Stimmung und flachen Hierarchien aktiv zu sein und Verantwortung zu übernehmen?
Sie interessieren sich für beschriebene Aufgabe und haben Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe?
Sie habe auch Erfahrung in der Arbeit mit Personen mit posttraumatischen Belastungsstörungen und/oder dissoziativen Störungsbildern?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (bitte nur pdf) unter bewerbung@izsr.de
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Baeßler, Telefon 0421 /47877-402